Audi Q3 Owners Forum banner
41 - 57 of 57 Posts
Q3_14 said:
Richard Hamilton said:
Leider habe ich keine Rückfahrkamera und kann nichts zu diesem Thread beitragen, aber ich lobe Sie für solch makellos gehaltene Felgen!
Und sein T-Square ist auch in einem ziemlich schnittigen Zustand........da stimmt etwas nicht
Image
 
Ja, keine Spitznamen, Kratzer, Stift-/Bleistift-/Filzstiftmarkierungen und staubbedeckt - muss zu einem Planungsbeamten des Rates gehören.
Image
 
Seitdem gibt es Stellen mit abblätterndem Lack auf den Speichen, aber das ist ein anderes Thema..... Warte immer noch darauf, dass Audi eine Entscheidung über die Garantie trifft..... Yup, habe immer noch all meine alten Zeicheninstrumente, aber sie sehen jetzt kaum noch das Tageslicht. Erinnert sich noch jemand an die Tage mit Tinte auf Leinen? Zeichenfolie war eine Offenbarung für uns.
 
Nicht seit den technischen Zeichenkursen in der High School in Exeter in den 60er Jahren.
Image
 
Gromit said:
Ja, keine Macken, Kratzer, Stift-/Bleistift-/Filzstiftmarkierungen und mit Staub bedeckt - muss einem Planungsbeamten des Rates gehören.
Image
 
Richard Hamilton said:
Ja, ich habe immer noch all meine alten Zeicheninstrumente, aber sie sehen heutzutage kaum noch das Licht der Welt. Erinnert sich noch jemand an die Zeit der Tinte auf Leinen? Zeichenfolie war eine Offenbarung für uns.
Nicht Tinte auf Leinen, aber als ich anfing zu arbeiten, benutzte unsere Zeichenetage beschichtete Aluminiumplatten von 20' x 6', und die Zeichner "ätzten/kratzten" die Linien auf die Oberfläche von ziemlich frühen* Computern, die dann an die Kopierabteilung weitergeleitet wurden, wo sie auf einem Flachbett-UV-Kopierer auf Folie für die Verteilung kopiert wurden.......oh, was für ein Spaß!
Image

*lesen.....1K Speicher...woohooo rock on!
Image

Und davor......obwohl anscheinend, als dies aufgenommen wurde, darum gebeten werden musste, dass die Leute eine Stunde vorher mit dem Rauchen aufhörten, damit das Bild klarer wurde......tolle Tage, oder?
Image
Image
 
Guten Abend Leute,
Ich möchte diesen Mod auch machen, da mein Fahrzeug weder vorne noch hinten Parksensoren hat! Ist es möglich, RVC standalone zu haben? Ich finde widersprüchliche Aussagen dazu, manche sagen, dass man Sensoren benötigt, damit RVC funktioniert.
Ich habe RMC Nav und die Anhängerkupplung, die sich absenkt. Wenn ich es richtig verstehe, sollte ich nach der Installation folgende Codierung durchführen?
- Adresse 19 (CANbus-Einheit) -> Installationsliste -> 6C Rückfahrkamera [AUSWÄHLEN]
- Adresse 5F (Nur für Fahrzeuge mit RMC) -> Lange Codierung -> Byte 6 -> Bit 2 auf 1 setzen
- Adresse 6C (Rückfahrkamera) Codierung: 1010015 = automatische Anhängerkupplung, ohne APS+
Danke ;o)
 
Aus früheren Beiträgen in diesem Thread ging hervor, dass vordere und hintere Parksensoren eingebaut werden mussten, damit die Rückfahrkamera funktioniert. Ein Besitzer hatte nur hintere Sensoren und schaffte es nicht, die Kamera zum Laufen zu bringen (oder das Forum zu aktualisieren, falls / wie er es schließlich tat). Im Gegensatz dazu weisen Unternehmen, die Nachrüst-Rückfahrkamera-Kits anbieten, darauf hin, dass diese in Autos ohne Parksensoren eingebaut werden können, sofern mindestens die hinteren Sensoren zuerst installiert werden (erklärt auf der Kufatec-Website) - https://www.kufatec.co.uk/shop/en/audi/q3/q3-8u/complete-bundle-audi-rear-view-camera-q3-8u

Grüße Spike
 
Also, ich habe die OEM-Rückfahrkamera installiert (siehe Themahttp://www.q3ownersclub.co.uk/forum/howto-retrofitting-rear-view-camera_topic2045.html) und jetzt versuche ich, die Kamera zu kalibrieren, damit ich den einzigen Fehlercode, den ich habe, loswerden kann.
Ich habe dieses Thema gelesen, das auf Audizine (http://www.audizine.com/forum/showthread.php/507970-Backup-Camera-Calibration) und Ross Tech (http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Audi_A4_%288K%29_Back-Up_Camera#Special_Procedures).
Ich verwende einen OBDeleven für die Codierung (https://obdeleven.com/). Ich habe das Kalibrierungsblatt bei Staples ausgedruckt und richte es gemäß den Diskussionsthemen hier und den oben genannten hinter dem Auto aus.
In Modul 6C (Rückfahrkamera) liest Kanal 004 15595 und 005 liest 500 (ich habe nur das ausgedruckte Blatt auf dem Garagenboden, also ist keine Höhenanpassung erforderlich, wie in den Ross Tech-Anweisungen).
Wenn ich versuche, Modul 1 von 0 auf 1 zu setzen, um die Kalibrierung zu aktivieren, erhalte ich einen Fehler: "Randbedingungen wurden nicht erfüllt". Ich bin mir nicht sicher, ob dies ein OBDeleven-spezifischer Fehler ist oder nicht.
Wie auch immer - konnte bis zu diesem Zeitpunkt nicht kalibrieren, also geht die Forschung weiter. Alle Tipps oder Hinweise werden sehr geschätzt.
Danke
Alex
 
Welchen Abstand haben Sie zwischen der Hinterachse und der Vorderseite der Schablone? Das ElsaWin-Handbuch zeigt, dass er 1,47 bis 1,90 Meter betragen sollte, aber ich stellte fest, dass ich ihn auf 1,43 m reduzieren musste, da ich sonst den Fehler "0x0004 - Korrekturwerte außerhalb des Bereichs" erhielt, was der obdeleven-Meldung ähnelt. Versuchen Sie, ihn näher an die Hinterachse zu bewegen, und berechnen Sie Ihren Wert entsprechend neu.

Wie Sie wahrscheinlich auf Seite 1 gesehen haben, habe ich mit der Schablone auf dem Boden begonnen, aber in meiner Verzweiflung habe ich sie auf eine Kiste gestellt und sie hinten hochgekippt, bevor sie funktionierte. Ich habe das Gefühl, dass es möglicherweise mit dem Drucken der Schablone auf Papier zu tun hat. Ich habe noch keine echte Kalibrierungstafel gesehen, aber ich frage mich, ob es sich um ein stärker reflektierendes Material handelt.
 
Danke Richard -
Den ganzen Tag mit der Kalibrierung herumgespielt und komme nicht weiter. Bekomme immer noch "Grenzbedingungen nicht erfüllt". Frage mich, ob ich den richtigen Kanal verwende, um die Kalibrierung zu aktivieren?
Ich lasse das Auto im Rückwärtsgang mit der Kamera an, während ich versuche, zu kalibrieren - gibt es etwas auf dem Bildschirm, das ich sehen sollte, wenn die Kalibrierung stattfindet?
Danke
Alex
 
Das hat bei mir funktioniert:

VCDS ausführen und zu
[6C - Rückfahrkamera]
[Zugangsberechtigung - 16] 22351 eingeben

[Adaption - 10]
Kanal 005 [Lesen] Ich habe einen Wert von 620 gespeichert, da ein Papier für mich auf einer 120 mm hohen Box lag
[Testen] [Speichern]
Kanal 004 [Lesen] Ich habe einen Wert von 15967 gespeichert (Konstante 20000 - Radstand 2603 - Abstand von der Hinterachse 1430 = 15967 mm)
[Testen] [Speichern]
Kanal 001
[Lesen] einen Wert von 1 speichern (dies startet die Kalibrierung)
[Testen] [Speichern]
[Fertig, zurück]

Um den Kalibrierungsstatus zu überprüfen, bin ich zu

[Messwerteblöcke - 08]
Block 130 auswählen [Los!]
Block 130 Feld 3 (Kalibrierungsstatus)
Spezifikation: 0x0000 (Kalibrierung erfolgreich)
[Fertig, zurück]

Ich erinnere mich, dass die Kalibrierungsroutine ein paar Sekunden brauchte, bis Feld 3 0x0000 anzeigte. Ich erinnere mich nicht, etwas auf dem MMi-Bildschirm gesehen zu haben, aber ich habe während dieser Zeit auf meinen Laptop geschaut.


Bearbeiten: Ein paar weitere Hinweise von ElsaWin:

 Kameralinse muss sauber sein.
 Fahrzeug muss auf einer festen und ebenen Fläche stehen.
 Es muss genügend Platz um das Fahrzeug herum vorhanden sein (mindestens 2 m).
 Die Feststellbremse muss aktiviert sein.
 Das Lenkrad muss sich in Mittelstellung befinden, die Räder müssen gerade stehen.
 Alle Türen und die Heckklappe müssen geschlossen sein.
 Es darf sich niemand im Fahrzeug befinden.
 Das Fahrzeug darf nicht beladen sein (Leergewicht).
 Das Batterieladegerät muss angeschlossen sein.
 Die Zündung muss eingeschaltet sein.
 
Hallo Richard:
Vielen Dank!
Ich versuche immer noch, daran zu arbeiten. Ich hatte das Auto rückwärts laufen. In Ihren Notizen steht: "Das Batterieladegerät muss angeschlossen sein." Haben Sie das getan?
Danke
Alex
 
Ja, ich hatte einen angeschlossen. Ich habe ihn rückwärts eingelegt, aber den Motor nicht laufen lassen.
 
41 - 57 of 57 Posts