Audi Q3 Owners Forum banner

RVC-Kalibrierung

26K views 56 replies 10 participants last post by  Richard Hamilton  
#1 ·
Ich suche nach einigen Werten, Leute mit Rückfahrkameras und VCDS :)

Ich muss meine Kamera kalibrieren (sie funktioniert einwandfrei), aber es gibt eine Fehlermeldung.

Könnten Sie das 6C-Modul öffnen, den Sicherheitszugang (Code 22351) eingeben und Kanal 004 und 005 LESEN, um die Werte zurückzumelden?

Danke!
 
#2 ·
Hallo CocoPopsIch habe mein Kit noch nicht installiert und nie darüber nachgedacht, dass die Kamera kalibriert werden muss, daher werde ich Ihren Thread mit Interesse verfolgen. Wie üblich zeigt eine Google-Suche ein paar Hinweise, aber nichts Spezifisches für Q3s. Ich habe jedoch diesen Link gefunden und er kann ein paar Lücken füllen - http://www.audizine.com/forum/showthread.php/507970-Backup-Camera-Calibration Grüße Spike
 
#3 ·
Ja, die Kamera funktioniert einwandfrei, Spike.

Anscheinend stellt die Kalibrierung sicher, dass der Wendekreis korrekt ist.
Es ist kein großes Problem, wenn die Kalibrierung nicht eingestellt ist, außer dass im VCDS-Autoscan ein Fehler angezeigt wird.

Wenn ich die Werte von einem anderen Q3 (im Grunde die Höhenwerte) bekommen kann, kann ich die Kalibrierung einstellen und die Meldung löschen.

Alternativ muss ich Audi dafür bezahlen, was wahrscheinlich etwa 100 £ kostet. Daher würde ich lieber VCDS verwenden, um die Werte einzustellen :D
 
#4 ·
Ich wage mich hier ins Unbekannte, aber beim Lesen von Beitrag 13 des Audizine-Links (ok, es bezieht sich auf einen A4) wird angedeutet, dass die Kalibrierung ein dynamischer Test ist, bei dem die Kamera Daten von der 'Domino'-Markierung auf dem Boden generiert, wobei die Höhe und der Abstand relativ zur Mittellinie der Hinterachse Teil dieser Kalibrierung sind. Die Achsbreite ist ebenfalls Teil der Berechnung. Bezieht sich dies alles auf den VCDS-Bildschirm, der für den Q3 verwendet wird? Ich frage mich nur, ob die Daten von einem anderen Q3 funktionieren würden.Grüße Spike
 
#5 ·
Du hast Recht, Spike.

Ich habe meine Einstellungen mit einem anderen Q3 verglichen, das werkseitig eingebaut war.

Also... Ich muss die PDF-Datei in dem von Ihnen angegebenen Link ausdrucken und es dann tun.

Morgen geht's zu Staples :D
 
#6 ·
CocoPops said:
Du hast Recht, Spike.

Ich habe meine Einstellungen mit einem anderen Q3 verglichen, das werkseitig eingebaut war.

Also... Ich muss die PDF-Datei in dem von Ihnen bereitgestellten Link ausdrucken und es dann tun.

Morgen geht's zu Staples :D
Es wäre schön, wenn Sie eine haltbare Kopie bekommen - ich möchte sie vielleicht in ein oder zwei Monaten mieten.

Grüße Spike
 
#7 · (Edited)
Ich habe meins endlich kalibriert und dachte, es wäre nützlich, meine Erfahrungen zu teilen. Ich habe den Kalibrierungsvorlagenplan ausgedruckt und mich an die Arbeit gemacht.

Versuch 1 - Ich markierte die Radmittepositionen auf dem Boden und spannte Schnüre von vorne nach hinten. Dies gab mir eine Referenz, um den Abstand von der Hinterachse zu messen, sowie eine Position von Seite zu Seite, um sicherzustellen, dass sie sich in der Mitte befand:

1201


1202


1203


Mit den Anweisungen von Ross-Tech zur Kalibrierung erhielt ich zunächst den Fehler "0x0004 - Korrekturwerte außerhalb des Bereichs". Also experimentierte ich mit dem Abstand von der Vorlage zur Hinterachse herum, bekam aber den Fehler "0x0003 - Markierung nicht erkannt". Ich probierte alle möglichen Einstellungen aus, konnte aber nicht erreichen, dass die Kamera die Vorlage erkannte. Ich gab auf, nachdem ich ein paar Stunden verschwendet hatte.

Dann dachte ich, ich würde versuchen, die Vorlage auf eine große Pappschachtel (120 mm hoch) zu legen, um sie vom Boden abzuheben. Immer noch kein Glück. Schließlich, in Verzweiflung, kippte ich die Box hinten um weitere 120 mm nach oben, und BINGO! Die Kalibrierroutine lief einwandfrei, und jetzt ist das Modul frei von dem Fehlercode.

1204


1205


Ich muss sagen, dass es alles weniger wissenschaftlich wurde, als ich weitermachte, und das Neigen der Vorlage wird wahrscheinlich die wahre Kalibrierung beeinflussen, aber ich bin den lästigen Fehlercode losgeworden, der mich genervt hat.

Falls es für jemand anderen nützlich ist, waren die von mir verwendeten Werte:

Kanal 005: 620 (500+120)
Kanal 004: 15967 (20000 - 2603 - 1430) Konstante 20000, Radstand 2603, Abstand von der Achse 1430.
 
#8 ·
Hallo RichardWillkommen im Forum und vielen Dank für Ihren sehr interessanten ersten Beitrag. Haben Sie die Rückfahrkamera selbst eingebaut? Aus der Liste der Audi-Kalibrierungsanforderungen ist die einzige, die Ihre Ergebnisse beeinflusst haben könnte, der Platz um das Fahrzeug. Vielleicht hat die Kamera andere Objekte als die Domino-'Plattform' erfasst, und die zusätzliche Neigung hat diese 'Ablenkung' reduziert. Mindestens 2 m Platz um das FahrzeugParkbremse anLenkrad in MittelstellungAlle Türen und Heckklappe geschlossenBatterieladegerät angeschlossenEmpfohlener Abstand zur Kalibrier-'Plattform' beträgt 1,47 m - 1,90 m für den Q3.Grüße Spike
 
#9 ·
Danke für die Begrüßung, Spike!

Nein, obwohl ich verschiedene Nachrüstungen an anderen Autos vorgenommen habe, die ich besaß, bin ich bei diesem faul geworden und habe die Arbeit von jemand anderem erledigen lassen. Ich bin froh, dass ich das getan habe, da sie es an den CAN-Controller vorne anschließen mussten, was viel mehr Trimmentfernung erforderte.

Ich habe auch die 1,47-1,90 Meter Abmessung auf ElsaWin gefunden, aber wenn ich das 'Board' in diesen Bereich einfügte, erhielt ich jedes Mal den Fehler "0x0004 - Korrekturwerte außerhalb des Bereichs", wenn ich die Kalibrierungsroutine ausführte. Nur als ich es auf unter 1,45 m reduzierte, verschwand diese Meldung. Sehr seltsam. Es wäre interessant zu wissen, ob jemand anderes dasselbe erlebt hat.

Sie könnten mit dem 2,0-Meter-Raum Recht haben. Ich hatte alle anderen Anforderungen erfüllt, aber nachdem ich mir den Audizine-Link oben und das Foto des A4 in ähnlicher Umgebung angesehen hatte, dachte ich, dass es vielleicht nicht so kritisch ist.
 
#11 ·
Ausgezeichnete Arbeit, aber wie groß ist die Box für den Rest des Domino-Sets?
Image
 
#12 ·
Boxbrownie said:
Ausgezeichnete Arbeit, aber wie groß ist die Box für den Rest des Domino-Sets?
Image
Es ist ein Kompendium-Set BB, enthält Dame, Ludo und alles Mögliche + das Brett - anscheinend passt es in das Wembley-Stadion...................................
Nur
Image
Image
Image
Image
 
#13 ·
Richard Hamilton said:
Danke für die Begrüßung, Spike!

Nein, obwohl ich verschiedene Nachrüstungen an anderen Autos vorgenommen habe, die ich besaß, bin ich bei diesem faul geworden und habe die Arbeit von jemand anderem erledigen lassen. Ich bin froh, dass ich das getan habe, da sie es an den CAN-Controller vorne anschließen mussten, was viel mehr Trimmentfernung erforderte.

Ich habe auch die 1,47-1,90 Meter-Abmessung auf ElsaWin gefunden, aber wenn ich das 'Board' in diesen Bereich einfügte, erhielt ich jedes Mal den Fehler "0x0004 - Korrekturwerte außerhalb des Bereichs", wenn ich die Kalibrierungsroutine ausführte. Erst als ich es auf unter 1,45 m reduzierte, verschwand diese Meldung. Sehr seltsam. Es wäre interessant zu wissen, ob jemand anderes dasselbe erlebt hat.

Sie könnten mit dem 2,0-m-Raum Recht haben. Ich hatte alle anderen Anforderungen erfüllt, aber nachdem ich mir den Audizine-Link oben und das Foto des A4 in ähnlicher Umgebung angesehen hatte, dachte ich, dass es vielleicht nicht allzu kritisch sei.
Vergessen zu sagen, dass das Löschen des Fehlercodes ein tolles Ergebnis war, und wenn ich die Kamera irgendwann einmal eingebaut habe, wäre ich damit zufrieden. Es wäre schön, die Kalibrierung mit einer 2 m großen Freizone um das Auto durchzuführen, aber ich glaube nicht, dass viele von uns eine ausreichend große ebene Fläche zum Ausprobieren hätten.

Grüße SpikePS. Planen Sie noch weitere Upgrades?
 
#14 ·
Hallo zusammen. Ich habe gerade ein originales RVC installiert. Ich habe alle Einstellungen VCDS vorgenommen, erhalte aber 0x0003. Aber ich habe kein Bild von meiner Kamera. Der MMI-Bildschirm ändert sich, wenn ich den Rückwärtsgang einlege, aber ich bekomme keine Kameraansicht auf dem Bildschirm. Stimmt das? Muss ich ein Ergebnis von 0x0000 von der Kalibrierung erhalten, bevor ich die Ansicht von hinten sehen kann? Oder wird die Rückansicht angezeigt, weil ich nicht kalibriert habe?
 
#15 ·
Willkommen Arna!

Wenn Sie es richtig angeschlossen und codiert haben, wird das Kamerabild auf dem Bildschirm angezeigt, auch wenn es nicht kalibriert ist. Ich ließ die Hardware und Codierung von jemand anderem erledigen und kalibrierte sie dann selbst. Dies sind jedoch die Codierungen, die ich von dieser Seite gefunden habe:

<!--if gte mso 9>
<o:OfficeSettings>
<o:AllowPNG/>
</o:OfficeSettings>
<!-->

- Adresse 19 (CANbus-Einheit) -> Installationsliste -> 6C
Rückfahrkamera [SELECT]

- Adresse 5F (Für Fahrzeuge mit Navigation +) -> Lange
Codierung -> Byte 7 -> Bit 1 auf 1 setzen

- Adresse 5F (Nur für Fahrzeuge mit RMC) -> Lange Codierung
-> Byte 6 -> Bit 2 auf 1 setzen

- Adresse 6C (Rückfahrkamera) Codierung:

1030015 = automatische Anhängerkupplung, mit APS+
1000015 = nur RVC
1020015 = APS+, ohne automatische Anhängerkupplung
1010015 = automatische Anhängerkupplung, ohne APS+

Ich erinnere mich auch, dass der Monteur sagte, dass es nicht funktionieren würde, wenn man die CAN-Verbindung im hinteren Fach herstellt. Er musste Kabel bis zur (Gateway?)-Einheit vorne verlegen.
 
#16 ·
Hallo. Dies ist meine Konfiguration im Auto.
Adresse 5F (Für Fahrzeuge mit Navigation +) -> Lange Codierung -> Byte 7 -> Bit 1 auf 1 setzen
1020015 = APS+, ohne automatische Anhängerkupplung
Aber ich werde das jetzt überprüfen. Versuchen Sie auch, eine neue Kalibrierung durchzuführen. Wenn ich die Kalibrierung durchführe, lege ich dann den Rückwärtsgang ein?
 
#17 ·
Ja - die Kalibrierung kann nur bei eingelegtem Rückwärtsgang durchgeführt werden. Wenn das Bild nicht angezeigt wird, schlägt die Kalibrierung fehl.
 
#18 ·
Die Kamera funktioniert ohne Kalibrierung, wenn alles andere erledigt ist.
Meine ist jetzt seit fast 2 Jahren nicht kalibriert
Image
 
#19 ·
Hallo.
Die in CAN 19 Liste war die Kamera nicht geprüft, jetzt habe ich hier reingeklickt.
Ich habe mich mit dem CAN an der vorderen Verbindung an Punkt 19 High und Low verbunden.
Immer noch keine Rückfahrkameraansicht.
Ich habe das IMM und die Stromversorgung zurückgesetzt und an der Steuerbox im Kofferraum.
Die 6c-Codierung lautet 1020004
 
#20 ·
Von dem, was Sie gesagt haben, sollte die 6C-Codierung 1020015 sein. So ist meine codiert, und ich habe Navigation +, APS+ und keine Anhängerkupplung.
 
#23 ·
Ich trenne die Kamera von der Box und erhielt den Status 6 und einen Kamera-Synchronisationsfehler. Wenn ich die Kamera wieder anschließe, wird der Status wiederhergestellt. Also habe ich jetzt die Kalibrierung erneut gestartet. Immer noch 0x0003. Versuchen Sie, mit unterschiedlichem Abstand vom Radmittelpunkt zum Vas-Werkzeug zu experimentieren.
 
#24 ·
Hallo zusammen.
Jetzt habe ich kalibriert und das endgültige Kalibrierungsergebnis 0x0000 erhalten.
ABER immer noch keine Rückansicht auf dem MMI-Display.
?
Die Kamera hat das VAS-Tool gefunden.
Aber keine Rückansicht.
Irgendein Hinweis?
 
#25 ·
Es klingt so, als ob das Kameramodul die Kamera "sieht", aber es wird nicht im MMI angezeigt. Sind Sie sicher, dass Sie 5F richtig codiert haben?

Bitte verzeihen Sie mir, wenn Sie mit der Langcodierung vertraut sind, aber haben Sie Byte 7, Bit 1 auf 1 geändert? Bit 1 ist die zweite Ziffer von rechts. Die erste rechts ist Bit 0, dann Bit 1, dann Bit 2 usw.